100 % CH-Knospefutter - wie umsetzen?
|
Kursdatum: |
|
10.03.2021 Mittwoch, 10.3.2021; 9.30 -16.00 Uhr (Aufgrund der Coronamassnahmen mussten wir den Bio-Tag vom 24.11.20 verschieben)
|
Adressaten: |
|
Bio-Bäuerinnen und -Bauern, weitere Interessierte
|
Kursinhalt: |
|
- Lösungsansätze zu mehr Futterautonomie auf dem Betrieb
- Beschaffungsalternativen aus dem Inland
- Die beschädigte Kuh im Harnstoffwahnsinn – oder wie viel Eiweiss braucht die Kuh?
- OBSALIM – Beobachtung der Fütterung für optimalen Futtereinsatz
- Waldstaudenroggen, eine Möglichkeit für mehr Futterautonomie
- Qualitätsverbesserung des Futters durch verbesserte Heutrocknung
- «Swiss Green Protein» Raufutterpellets aus der Schweiz
- Bio-Luzerne aus der Romandie
|
Kursziel: |
|
- Treffpunkt für den Austausch unter Bio-Berufskollegen
- Vorbereitung auf die Richtlinienänderungen ab 2022
|
Kosten: |
|
CHF 60.- pro Betrieb, CHF 27.- pro Person für Verpflegung
|
Ort: |
|
Plantahof
|
Vorbereitung: |
|
Roth Martin, Plantahof
- Böhler Daniel, FiBL
- Knösel Mechthild, Hofgut Rengoldshausen
- Schmack Karl Heinz, Dr. med.vet.
- Vogel Andy, Swiss Green Protein
- Zimmermann Kurt, Progana
|
Bemerkungen: |
|
Anmeldeschluss: 24.2.2021
|
Interessiert? |
|
|
|