|   | 
           
         Kurs: Holzernte, Weiterführungskurs (Dezember 2025/Januar 2026) 
             
              
                 
                 
                 
               | 
             
             
              | Kursdatum: | 
               | 
              29.12.2025 - 03.01.2026 5 Tage; Montag 29.12.2025, Dienstag 30.12.2025, Mittwoch 31.12.2025, Freitag 02.01.2026, Samstag 03.01.2026  
                 
                 | 
             
             
              | Adressaten: | 
               | 
               Forstlich ungelernte Personen, welche den Basiskurs erfolgreich absolviert haben oder nach den kantonal geltenden Bestimmungen nachweisen können, dass sie das entsprechende Kompetenzprofil erfüllen.
•	Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: 15 Jahre für Lernende, sofern dies die jeweilige Berufsbildungsverordnung zulässt wie z.B. Landwirt, Zimmermann usw.).
•	Erfüllen des Kursziels des Basiskurses.
•	Geeignete körperliche Konstitution.
 
                
                 | 
             
             
              | Kursinhalt: | 
               | 
              •	Vertiefung Arbeitsplatz- und Notfallorganisation •	Vertiefung Motorsägenkenntnisse inkl. Regeln zur Handhabung und Wartung •	Gefahren insbesondere bei Spezialfällen erkennen, systematisches Vorgehen •	Fälltechniken (Breite Fallkerbe, tiefe Fallkerbe, Stechschnitt) •	Grundlagen Fällen mit Seilwindenunterstützung •	Vertiefung der Aufrüst- und Entastungstechniken •	Grundlagen Holzbringung (Rücken) •	Gesundheitsschutz (z.B. Ergonomie, Heben und Tragen) •	Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Grenzen
                           
                 
                 | 
             
             
              | Kursziel: | 
               | 
              Am Ende des Kurses sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage motormanuelle Holzerntearbeiten selbständig durchzuführen. Dabei können sie insbesondere … … die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Holzhauereiarbeiten respektieren und anwenden. … die Notfallorganisation erstellen und ausführen. … die Regeln der Arbeitsorganisation und des Arbeitsablaufes kennen und umsetzen. … die Regeln der Holzerei beim Fällen und Aufarbeiten von Spezialfällen praxisbezogen anwenden. … das benötigte Werkzeug fachgerecht einsetzen und warten. … einschätzen, welche Bäume sie selber fällen können. … die Grundregeln des Holzrückens mit der Seilwinde verstehen.
                           
                 
                 | 
             
             
              | Kosten: | 
               | 
              Für Teilnehmer mit Wohnsitz oder Arbeitsort im Kanton Graubünden oder Glarus: 
CHF 450.- inkl. Lehrmittel. 
Für Teilnehmer, die weder Wohnsitz noch Arbeitsort im Kanton Graubünden oder Glarus haben: Die Kurskostenberechnung ist von den Beiträgen des zuständigen Kantons abhängig. Nehmen Sie bitte vor Kursanmeldung mit dem Kursleiter A. Walder Kontakt auf (walderwaldundgarten@gmail.com).
 
                 
                 | 
             
             
              | Ort: | 
               | 
              Raum Landquart 
                 
                 | 
             
             
              | Vorbereitung: | 
               | 
               
                Sgier Fabian, Plantahof 
                
                   
                  - Walder André, Forstinstruktor, QSK Wald anerkannt 
                
  
                 
                 
                 | 
             
             
             
              | Bemerkungen: | 
               | 
              Ausrüstung: Persönliche Schutzausrüstung (gem. suvapro 55029); 
Unfallversicherung: Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer/innen.
Anerkennung: Teilnehmer/innen mit erfolgreich absolvierter Überprüfung der Lernziele erhalten vom Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden einen Ausweis.
Anmeldeschluss: 14.12.2025 
                 | 
             
             
             
              | Interessiert? | 
             
             
               | 
               | 
               | 
             
           
 
    
              
              
              
              
           |