Meine Rollen, Vereinbarkeit Betrieb und Familie, Umgang mit Stress und Belastung
|
Kursdatum: |
|
13.01.2026 - 17.03.2026 3 halbe Tage; 13.01.2026, 10.02.2026 und 17.03.2026; jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr
(gemeinsames Mittagessen möglich)
|
Adressaten: |
|
Frauen in der Landwirtschaft.
|
Kursinhalt: |
|
Der Gesprächskreis für Bäuerinnen bietet Zeit und Platz für Austausch und Reflexion. Dies in Bezug auf das Zusammenleben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die verschiedenen Rollen unter einen Hut zu bringen kann belastend sein und zugleich ein Privileg. Als Kursleiterin mit viel Erfahrung in der Gruppenarbeit ist es mir wichtig, eine wertschätzende und offene Atmosphäre zu schaffen und zusammen mit allen Teilnehmerinnen eine unterstützende Insel für den Alltag zu gestalten.
Für die ersten drei Treffen sind folgende Themen vorgesehen:
1.Treffen: Reflexion meiner verschiedenen Rollen als Frau in der Landwirtschaft und wie ich diese unter einen Hut bringe.
2.Treffen: Beziehungsgestaltungen auf dem Betrieb. Wie, wo und wann tauschen wir uns auf dem Betrieb miteinander aus.
3.Treffen: Wie gehe ich mit Stress, Ängsten und Erschöpfungssituationen um.
Bei Interesse können im darauffolgenden Winter weitere Treffen vereinbart werden, die Themen dazu werden in der Gruppe gewählt.
|
Kursziel: |
|
Einen Ort gestalten, wo Vertrauen und jegliche Themen rund um das Thema «Frauen in der Landwirtschaft» Platz haben. Sich selber und andere in der Rolle als Bäuerin/Landwirtin besser verstehen. Reflexion der eigenen Lebens- und Arbeitssituation, um Anstösse für Veränderungen zu bekommen. Umgang mit Stress und Ängsten als Burnout-Prävention erlernen.
|
Kosten: |
|
CHF 75.- pro Kurstag
|
Ort: |
|
Begegnungsraum Kirchgemeindehaus Samedan Cresta 1,
|
Vorbereitung: |
|
Inglin Rebecca, Plantahof und
Elisa Bossi, Plantahof
- Zaugg Stephanie, Pflegefachfrau Psychiatrie HF und Bäuerin
|
Bemerkungen: |
|
Anmeldeschluss: 21.12.2025
|
Interessiert? |
|
|
|